(von MissWhippet)
Futterverweigerung kann viele Ursachen haben. Von Krankheit bis Unlust am Futter kann das alles sein.
Man muss das also etwas differenzierter betrachten. Wenn man davon ausgeht, dass der Hund nicht krank ist, muss man sich fragen: Wo könnte es also dann her kommen?
Ist etwas passiert im nahen Umfeld? Eine Bezugsperson gestorben oder verzogen.
Ist der Hund vielleicht gerade erst bei ihnen eingezogen? Mag er vielleicht einfach nur die Futtersorte oder Konsistenz nicht?
Fest steht: Es ist noch kein gesunder Hund vorm Napf verhungert.
Man geht wie folgt vor. Die Menge an Futter, die er am Tag fressen darf, kommt in den Napf und wird hingestellt. Der Napf bleibt 10 Minuten stehen und dann kommt er weg. Das macht man einmal Morgens und einmal Abends.
Bitte nicht anfangen mit der Hand zu füttern oder irgendwas drunter mischen damit er es lieber frisst.
Der Hund, sofern er keine körperlichen Probleme hat, will an dieser Stelle versuchen Sie zu erziehen und schaut, ob er – wenn er gar nichts frisst – vielleicht was Besseres vom Tisch bekommt.
Nach ein paar Tagen hat der Hund dann gelernt. Wenn ich nicht schnell fresse, bekomme ich gar nichts, und muss mit knurrendem Magen ins Körbchen.
Miss Whippet
Zuerst hatte ich für Lotte gekocht, Reis, Fleisch, Karotten, Frischkäse mal auch mit Nudeln, vers. Fleischsorten.
Dann - von heute auf jetzt - wollte sie das nicht mehr.
Dann sind wir auf Trockenfutter umgestiegen, das wollte sie Überhaupt-gar-nie-wirklich-niemals-nicht haben.
Sie hat immer nur soviel gefressen, um nicht zu verhungern...
Das hat 6 Wochen gedauert, dann haben wir Frolic probiert, das hat noch mal 14 Tage gedauert. Jetzt ist alles schick und sie frisst wieder.
Es gibt ja auch Besitzer, die meinen, dass sie ihrem Hund was Gutes tun, wenn sie abwechslungsreich Füttern und ständig die Sorte wechseln. Immer mit der Begründung das "wir essen doch auch nicht jeden Tag das selbe"
Meine Hunde haben mit jedem Futterwechsel Probleme gehabt. Darum gab es den auch nur genau 2 Mal. Einmal vom Welpen aufs Erwachsenen Futter und jetzt auf Barf. Aus die Maus - mehr gibt es nicht. Najaaaa wenn mal nen Kartöffelchen oder zwei drei Nudeln über bleiben, dann freuen sie sich natürlich auch :)
Miss Whippet
Ansonsten bekommt sie immer noch ab und an ein Schweineohr ebenso wo wie leckere Jungbullenoberschenkelstücke :)
Küchenreste gibt es bei uns nicht (nicht für Lotte) sie bekommt dafür alle paar Tage ein bisschen Naturjoghurt/ Quark darauf fährt sie voll ab :)
Sorry, aber das ist echt der größte Scheiß den es auf dem Markt gibt.
Kann man gut daran erkennen, wie es wieder raus kommt. Die Größe des Haufens ist genauso riesig wie die Menge die du dem Hund zu fressen gibst.
In durchweg allen Produkten von Frolic ist Zucker, was in keinem Hundefutter was zu suchen hat.
Das ist auch der Grund, warum die Hunde das Zeug fressen. Ist wie bei den Menschen, Zucker und Fett macht eben süchtig und Lust nach mehr.
Der Körper gewöhnt sich dran und irgendwann will man nichts anderes mehr haben.
Bei guten Hundefutter wird der Körper fast alles verwerten und der Haufen ist MINI. Zu dem ist Frolic viel zu teuer bei der Menge die man den Wuff da zuführen muss.
Nicht böse verstehen, aber dann doch lieber, wie du sagt KÜCHENRESTE
Miss Whippet
Das Frolic nicht das Beste ist weiß ich auch!
Ich werde allerdings im Moment einen Futterwechsel nicht machen, das werden wir erst wieder im Urlaub in Angriff nehmen.
Aber in einem hochwertigem Futter ist kein Zucker drin. Das ist allerdings auch oft eine Frage des Geldes.
Aber, ich muss sagen, wir barfen ja jetzt und das ist nur 10 cent pro Mahlzeit pro Hund teurer. Wir haben vorher Bosch gefüttert. Das ist auch nicht so teuer.
Miss Whippet
Gemeint war, wenn wir Urlaub haben, nicht weg fahren.
Aber da die Frolicpackung bald leer ist, haben ich gestern ein anderes Futter gekauft und Lotte frisst das Frolic aus dem Mix nicht mehr... :)
Es ist keine Preisfrage!
Da Lotte ihr Futter nicht auf einmal frisst, kommt Barfen nicht in Frage, sie teilt sich ihr Fressen den Tag über ein.
Sprich, sie hat euch voll in der Kontrolle.
Sie weiß, wenn sie eins nicht frisst, wird schon ein anderes bereit gestellt. Womit wir wieder beim ersten Beitrag wären in diesem Thema.
Mein Hund hat nichts zu mögen, es wird gefressen, was ich ihm anbiete - wenn nicht, muss er eben hungern. Außer, er ist krank oder braucht unbedingt was auf die Rippen und man muss päppeln.
Im Endeffekt muss jeder entscheiden, wie weit er sich von seinem Hund manipulieren lässt. Wenn es euch keine Umstände macht, ständig neues Futter zu suchen und sie das dann auch noch verträgt, dann ist doch alles ok.
Nur für mich käme das niemals in Frage, weil ein Hund eben nicht entscheiden kann, was gut für ihn ist und was nicht.
Miss Whippet
Also, meine hat keine Probleme mit dem Fressen. Sie gibt aber auch zu verstehen, wenn ihr das Futter nicht schmeckt.
Wegen ihrer kahlen Stellen, welche wieder zugewachsen sind, haben wir auf Platinum umgestellt. Ein Futter welches man nur im Internet bestellen kann.
Mitte Mai hatten wir die erste Bestellung mit 15 Kg. Heute werde ich zum 2. Mal bestellen. Der Preis liegt bei 63,-€.
Meine Hündin frisst es sehr gerne und die Bröckchen sind ca. so groß wie ein Fingernagel und ein wenig saftig.
Sie verträgt es sehr gut. Zwischendurch gibt's getr. Pansen, ggf. auch mal n´ Quark oder Joghurt.
Für Trainingszwecke habe ich bei unserem Metzger eine Hundewurst gekauft. Die ist der absolute Renner.
Diese in den Futterbeutel getan, die Pfeife umgelegt, damit geht's zum Gassi. Im Freilauf, wird gepfiffen und der Futterbeutel fliegt.
Mittlerweile haben wir sie so weit, dass ihr dieser Futterbeutel wichtiger ist, als hinter einem Hasen oder Kaninchen herzujagen.
LG
Tanja
Das hat sie gefressen, weil es eben nicht anders ging. Alle zwei Tage eine halbe Portion!
Man hat dies auch an ihrer Leistungsfähigkeit gemerkt, dass sie zu wenig gefressen hat.
Und als uns dann auf gefallen ist das sie abnimmt, haben wir uns zu einem Futterwechsel entschlossen. Damals Frolic, damit sie wenigstens was frisst!
Jetzt mit dem neuen Futter scheint alles prima zu sein. Sie verträgt es (wie man es eben nach so kurzer Zeit sagen kann) und es scheint zu schmecken.
Wir betrachten unseren Hund nicht als Sklave der Familie, der nichts zu melden hat. Wenn Lotte raus muß, oder spielen mag zeigt sie das, und wir finden das prima.
Wenn das mit dem Futter nun eben eine Suche war und wir nun endlich das richtige gefunden haben, ist das für uns in Ordnung!
Also, ich finde niemand muss sich dafür rechtfertigen, welches er seinem Hund gibt. Wenn es dem Hund damit gut geht, dann gut.
Der Hund meines Onkels hat damals nur Frolic bekommen und wurde damit 17 Jahre alt.
Was ich sagen möchte ist, wir als Menschen, essen auch nur das, was wir mögen und vertragen. Der eine achtet dabei auf Fett, Zucker und Kohlehydrate.
Das können wir für unseren Hund auch, und wir achten darauf, das er keine Mangelerscheinungen hat.
Und auch wie bei unseren Kindern, machen wir uns sofort sorgen, wenn die Verdauung zu weich ist, das Fell/Haut schuppig ist oder der Hund müde in der Ecke liegt. Dann gehen bei uns die Alarmglocken an. Wir machen uns verrückt.
Erster Verdacht, das Futter!
Also bitte etwas mehr Gelassenheit. Jeder so, wie er mag, wie er kann und natürlich zum Hundewohl.
Bis neulich.
Tanja
Ich würde mich an Deiner Stelle nicht so dem Futterdiktat des Hundes unterwerfen.
Denn dann seid ihr Menschen immer wieder aufs Neue gefordert, Futter zu finden, zu dem sich das gnädige Hundefräulein gerade mal herablässt. Das würde ich nicht mit mir machen lassen, ich bin doch nicht der Sklave meines Hundes.
Mach es, wie es Miss Whippet beschrieben hat. Stelle Lotte den Futternapf mit dem von Euch ausgesuchtem Futter für 10 Minuten zur Verfügung, dann verschwindet er.
Habe bitte keine Sorge um Lotte, die verhungert nicht so schnell.
Sei konsequent dabei und gib nicht den traurigen und hungrigen Hundeblicken nach. Zeige Lotte, das DU Herr der Lage bist.
Irgendwann nach ein paar Tagen spätestens wird Lottes Hunger groß genug sein, um endlich dieses "ekelfutter" zu fressen.
Bleibe auch dann weiterhin konsequent, nach 10 Minuten verschwindet das Futter.
Irgendwann wird Lotte das Futter fressen ohne wenn und aber.
Das heißt aber absolute Konsequenz auf Eurer Menschenseite und das fällt schwer, ich weiß.
Viel Glück
Bücherwurm
Das Schlimmste, was man machen kann, ist für den Hund was abwechslungreiches zu kochen.
Das ist wirklich ein komisches Verhalten - wie kann man nur für seinen Hund kochen?
Wenn er nicht will, will er nicht. So einfach.
Karin
lg gora&bruno