Batterien effizient nutzen

Hierzu habe ich zwei kleine Tipps für Sie.

Eine Batterie ist nicht automatisch auch leer, nur weil das Gerät nicht mehr funktioniert. Vielmehr heißt es nur, dass die Batterie zu schwach ist, um das Gerät zu betreiben.

Nehmen Sie ein Gerät, welches einen relativ hohen Energiebedarf hat. Zum Beispiel eine Digitalkamera, die heute vielfach genutzt wird und die ich nicht mehr missen möchte. Die Batterien sind doch regelmäßig zu schwach.

Aber sind sie leer?

Noch lange nicht.

Sie können ohne weiteres in genügsameren Geräten, wie Uhren und Taschenrechnern oder auch Taschenlampen genutzt werden. Insbesondere LED-Taschenlampen brauchen nur wenig .

Also vielleicht können Sie da noch etwas nutzen.

Ich selbst nutze im wesentlichen Akkus, die zwar etwas teurer in der Anschaffung sind, aber halt immer wieder aufgeladen werden können.

Ich habe es zwar nicht genau berechnet, doch denke ich, dass die Kosten des Aufladens weit unter denen für einen neuen Satz Batterien liegen dürfte. Von der Schonung der Umwelt mal ganz abgesehen, auch wenn Altbatterien weitgehend recycled werden sollten.

Achten Sie bei Akkus auf eine ausreichend hohe Kapazität, damit sie Ihr Gerät auch lang genug betreiben können.

Nutzen Sie die batteriegetriebenenen Geräte oft und müssen Akkus regelmäßig geladen werden, lohnt sich ein Schnelllader, der die Akkus bedeutend schneller lädt.

Dieser Beitrag wurde unter Sparen abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*