-
Suche
-
Neuste Posts
Kategorien
Stichwörter
address adresse bedeutung bedingt-nuetzliche-versicherung beratung binaer digital durchmesser-40-49cm einkauf elektromotor elektromotor-230v elektromotor-400v elemente geld hallo huendin hund hunde hundefutter ip krankenversicherung laenge-50-59cm led maxxus mischling phobien primzahlen privacy privatsphaere protocol protokoll proxy rfc ruede saegeblatt-70cm schaeferhundmischling scheppach schreibweisen sparen sternzeichen tool unterschied vorsorge-versicherung wasser zeit
Schlagwort-Archive: wasser
Wasserhahn abdrehen
Aufwärmphase des Wassers nutzen
Haben Sie auch einen Wasserkreislauf, der stets eine kleine Ewigkeit braucht, bis das Wasser endlich warm ist?
Dann versuchen Sie zu optimieren:
Becher zum Ausspülen
Es ist uns allen klar, dass man den Wasserhahn zudreht, während man Zähne putzt.
Immerhin dauert das mehrere Minuten und das Wasser laufen zu lassen wäre eine unglaubliche Verschwendung.
Wassertemperatur anpassen
Können Sie die Wassertemperatur wählen, auf die das warme oder heiße Wasser gebracht wird? Oft geht das in zwei Stufen ‚Heizstufe 1‘ und ‚Heizstufe 2‘ oder gar auf Gradbasis.
In diesen Fällen lohnt es sich, die Temperaturen öfters mal auf die aktuelle Nutzung und Umgebung anzupassen.
Beispiele sind hier:
Wasser sammeln
Wenn Sie einen Garten haben, sammeln Sie Regenwasser in Tonnen. Es eignet sich optimal zur Bewässerung und ggf. auch zur Reinigung und ist – im Gegensatz zu Trinkwasser – kostenfrei.
Das gilt zumindest für die Beschaffung. Möchten Sie dieses Regenwasser zum Beispiel für die Toilettenspülung nutzen, benötigen Sie natürlich erstmal eine separate Wasserzufuhr, und zudem daran einen separaten Wasserzähler.
Weil die Nutzung in der Spülung natürlich Abwasser erzeugt, muss diese Menge zum einen festgestellt und dann freilich auch als Abwasser bezahlt werden.
Wie gesagt: Zur Bewässerung und ggf. einige andere Dinge generell ideal, problemlos und kostensparend.
Bei anderen Anwendungen müssten Sie schauen, ob das für Sie Sinn macht.