-
Suche
-
Neuste Posts
Kategorien
Stichwörter
address adresse bedeutung bedingt-nuetzliche-versicherung beratung binaer digital durchmesser-40-49cm eberth einkauf elektromotor elektromotor-230v elektromotor-400v elemente geld guede hallo huendin hund hunde hundefutter ip laenge-50-59cm laenge-100-109cm led maxxus mischling phobien privacy privatsphaere protocol protokoll rfc ruede saegeblatt-40cm saegeblatt-70cm schaeferhundmischling scheppach schreibweisen sparen sternzeichen tool unterschied vorsorge-versicherung zeit
Schlagwort-Archive: standart
Standard oder Standart?
Vorab: Die richtige Schreibweise ist Standard.
Statt Standard Standart zu schreiben ist ein sehr häufiger Fehler, den ich zum Beispiel auch in der Fernsehwerbung gesehen habe.
Das Problem bei den beiden Varianten ist, dass sie gleich klingen, man also auch durch genaues Hinhören nicht erkennen kann, ob es als Standart oder Standard geschrieben wird.
Es geht in meinen Augen sogar so weit, dass es bei den Verben standartisieren bzw. standardisieren eher nach der falschen t-Variante klingt.
Auch fehlt eine wirklich griffige Regel oder ein eingängiger Merksatz, wie es ihn zum Beispiel für die Beantwortung von „Dämlich oder Dähmlich?“ gibt.
Wie also merkt man sich die Schreibweisen Standard und standardisieren?
Das beste, was ich bisher dazu habe ist: Merken Sie sich, wie man es nicht schreibt.
Und das ist leicht, wenn Sie sich verdeutlichen, was das Wort bedeutet.
Standart = Stand + Art = Eine Art von Stand, zum Beispiel ein Obststand oder ein Würstchenstand.
Wenn es also darum geht, den Typ eines Standes zu beschreiben, heißt es Standart, sonst Standard.
Da Sie nun leicht entscheiden können, dass Standard die richtige Form ist, folgern Sie direkt auch standardisieren als richtige Form.
Kennen Sie eine bessere Art, sich die Schreibweise Standard zu merken?
Veröffentlicht unter Deutsch
Verschlagwortet mit schreibweisen, standard, standart
Hinterlasse einen Kommentar