Was ist ein Cookie?

Ein Cookie („Keks“) ist eine i.a. kleine Textdatei mit Informationen, das von einer Website gesetzt werden kann. Genau diese Website kann das Cookie auch wieder lesen. sind in RFC 2965 definiert.

Man kann grob zwei Arten von Cookies unterscheiden:

  • Session-Cookies
  • Permanente Cookies

Session-Cookies

Session-Cookies existieren nur im Hauptspeicher und gehen verloren, wenn der Browser geschlossen wird. Insbesondere werden sie nicht auf die Festplatte geschrieben, und stehen somit in einer späteren Sitzung nicht mehr zur Verfügung. Des wesentliche Einsatzort ist das Speichern von Login- bzw. Autorisierungsdaten, und ähnlichen Informationen, die nur in einer Sitzung benötigt werden.

Permanente Cookies

Permanente Cookies hingegen werden gespeichert, um in späteren Sitzungen wieder lesbar und nutzbar zu sein. Sie sind üblicherweise mit einer Lebensdauer ausgestattet, nach der sie entfernt werden. Der wesentliche Einsatzort ist hier das Speichern von Logindaten über Sitzungen hinweg, wie auch die Ablage von Personalisierungen der Angebote durch den Benutzer auf der Maschine des Nutzers. Beispiele sind etwa gewählte Farben, Layout, Schriftarten, usw.

Cookies sind im Prinzip unkritisch. Allerdings ist es großen Anbietern mit Zugriff auf etliche Seiten möglich, eine Übersicht über die von einem Nutzer besuchten Seiten zu erhalten. Ein Beispiel sind hier Werbenetzwerke, die ihr Cookie auf allen nutzenden Seiten setzen und empfangen können.

Restriktivere Cookie-Einstellungen unterbinden das. Darüber hinaus können Sie Cookies löschen, oder Cookies abschalten, was auf manchen Seiten allerdings zu Problemen führen könnte.

Weiterführende Informationen

Dieser Beitrag wurde unter Internet abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*