Schlagwort-Archive: trichomonaden

Wie behandelt man gegen Trichomonaden, wenn die Paare im Schlag ungleich legen

Dr. Boskamp antwortet:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Taubensprechstunde | Verschlagwortet mit , , , , ,

Trichomonaden

Zum Thema werden nach wie vor die meisten Fragen gestellt. Viele Züchter verkünden ihre Weisheit als Wahrheit, ohne dass dies der Wirklichkeit entspricht. Es gibt immer noch viele Züchter, die alle vierzehn Tage an 2 Tagen ins geben. Es wirkt gut, und sie wollen weiter gut spielen.

Was sie nicht akzeptieren wollen ist die Tatsache, dass sie selbst die größten Sünder für die Entstehung von Resistenzen gegenüber den üblichen Medikamenten im Kampf gegen die Trichomonaden sind. In der Tat sorgt dieses Vorgehen dafür, dass der Widerstand der Krankheitskeime ansteigt.

(mehr …)

Veröffentlicht unter Taubensport | Verschlagwortet mit , , , ,

Zwischenspiel

Das Thema wird für mein Gefühl so oft angesprochen, dass ich angenommen habe jeder weiß, dass dieser ernsthaft angegangen werden sollte. Dies, damit die wenigen wirksamen Mittel nicht auch noch den Resistenzen zum Opfer fallen.

In den vergangenen Wochen in der Klinik, aber auch während eines Untersuchungsabends vor Ort, war ich doch sehr überrascht als ein Züchter stolz sagte, dass „jeder doch weiss, dass man Trichomonaden nicht zu oft und nicht so lange behandeln sollte da die Mittel doch sehr stark seien.“

Aber auch in der Klinik bekomme ich immer die Bemerkung, „2-3 Tage Behandlung ist doch sicherlich genug“?

(mehr …)

Veröffentlicht unter Taubensport | Verschlagwortet mit , , ,

Panik

In den letzten Monaten forderten wiederholt Züchter, sowohl per email als auch telefonisch, Mittel gegen Luftwegeinfektionen bei mir ein. Stets ist die Aussage, dass Tauben vom (Trainings)flug zurückkehren und die Augen zusammenkneifen, am Kopf kratzen oder sogar seltsame Bewegungen machen.

Bei Nachfragen stellte sich oft heraus, dass gerade eine Kur gegen entweder über das , das oder auch mit Tabletten durchgeführt wurde. Was liegt nun auf der Hand. Die Tauben hatten nicht genug Gelegenheit zu trinken, so dass eine zu hohe Wirkstoffkonzentration vorlag. Dies führt zu unerwünschten Nebenerscheinungen.

(mehr …)

Veröffentlicht unter Taubensport | Verschlagwortet mit , ,

Weitstreckentauben

Die medizinische Begleitung im Sport kennt viele Varianten, obwohl vieles übersehen wird und alles auch schon mehr oder weniger über den Haufen geworfen wurde.

Es ist natürlich schon ein Unterschied, ob Sie die medizinische Betreuung von Kurzstreckentauben oder Weitstreckentauben betrachten. Auch Mittelstreckentauben bedürfen einen anderen Ansatz.

Kurz gesagt, die Art und Weise des Taubenspiels hat Einfluss auf die medizinische Begleitung.

(mehr …)

Veröffentlicht unter Taubensport | Verschlagwortet mit , ,