Schlagwort-Archive: symptome

Interview mit Tierarzt Dr. Boskamp

Im Januar wurde auf der Website www.brieftauben-markt ein Interview publiziert. Weil darin sehr interessante Sachen zur Sprache kamen, haben wir den ersten Teil des Interviews in den Newsletter von Januar aufgenommen.

Peter, wann hast Du angefangen Deine Idee der alternativen, vorbeugenden Versorgung der Tauben mit natürlichen Wirkstoffen anzuwenden?

Dies war genau vor 18 Jahren. Meine umfangreichen Erfahrungen aus der Nutztierhaltung gaben mir die Grundlage, dieses Wissen anzuwenden und in Behandlungsmethoden und wirksame Produkte umzusetzen.
Bedeutet dies, dass Du Medikamente ablehnst und ausschließlich Naturprodukte Deinen Kunden empfiehlst?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Taubensport | Verschlagwortet mit , , ,

Streptococcose

Der Verursacher dieser heißt vollständig Streptococcus gallolyticus. In Belgien ist die auch unter dem Namen der Muskel- oder Flügelkrankheit bekannt. Ab und zu beobachtet ein Taubenliebhaber eine Taube, die schlecht oder gar nicht mehr fliegen kann.

Oft denken wir dann natürlich an eine mit der Bakterie. Aber das ist noch lange nicht immer der Fall. Es fällt auf, daß diese Krankheitsfälle in Schlägen, wo weniger Hygiene betrieben wird, mehr vorkommen.

Außerdem treten sie häufiger bei Täubinnen in der Zuchtsaison auf. Es kann dann passieren, daß eine Täubin auf Eiern morgens noch in gutem Zustand ist, mittags nicht mehr fliegen kann und einige Stunden später, bevor es noch andere Anzeichen gibt, tot ist. Diese anderen können Hinken und Hängenlassen beider Flügel sein.

(mehr …)

Veröffentlicht unter Taubensport | Verschlagwortet mit , , ,

Herpesvirus – kurz und knapp

Infizierte Tauben bleiben lebenslang Träger des . Unter Streßfaktoren kann die Ausscheidung des zunehmen. Bei jungen Tauben, zwischen 2 und 10 Wochen alt, kann der allgemeine Krankheitssymptome hervorrufen. Bei älteren Tauben wird dem eine beschränkte Rolle beim Coryza Contagiosa Komplex zugesprochen.

Bei Nestjungen kann durch akute Sterblichkeit ohne jegliche auftreten. Ältere Tauben mit klinischer Herpesvirusinfektion können einen difteroiden Belag im Hals, im Schnabel, im Schluckdarm und im Kopf bekommen. Man darf dies nicht mit Gelbem Kröpf (Trichomoniasis), Candida oder Pocken-Diphterie verwechseln.

(mehr …)

Veröffentlicht unter Taubensport | Verschlagwortet mit , , , ,

Was sind Viren?

Ich lese in den Zeitungen, dass Journalisten oft über Viren wie über Bakterien sprechen, und umgekehrt. Auch bemerke ich in den Sprechstunden immer häufiger, dass nicht viele Menschen den Unterschied zwischen den verschiedenen Parasitenarten kennen. An sich ist es keine Katastrophe, aber für ein richtiges Verständnis über Funktionsweisen der verschiedenen Medikamente ist es notwendig, sich über den Unterschied bewusst zu sein. Daher lohnt es sich, kurz einige grundlegende Informationen über sie zu geben.

Wenn wir von Parasiten sprechen versteht man darunter alle einzelligen und mehrzelligen Organismen, die sich auf Kosten eines Wirtes am Leben halten.

(mehr …)

Veröffentlicht unter Taubensport | Verschlagwortet mit , , ,

Herpesvirus

Dem - habe ich mehrere Newsletter gewidmet. Trotzdem kommen sehr oft Fragen. Besonders jetzt, da das Ausmass der Krankheitsausbrüche deutlich zunimmt. Grund genug, diese böse wieder in den Mittelpunkt zu stellen.

Ich möchte dieses Mal jedoch einen praktischen Ansatz wählen. Viele Tauben haben diesen Virus ohne das der Züchter es selbst erkennt. Tatsache ist jedoch, dass die Tauben nicht trainieren wollen, ihnen die richtige Form fehlt, obwohl alles unternommen.

Im Jahre 2005 gegen Ende Mai und im Juni sahen wir bis dato die meisten Fälle. Besonders unter den wurden die ersten Fälle in diesem Jahr bereits im Februar gemeldet. Diese Fälle wurden von erheblichen Verlusten begleitet.

(mehr …)

Veröffentlicht unter Taubensport | Verschlagwortet mit , , , , ,