-
Suche
-
Neuste Posts
Kategorien
Stichwörter
address adresse artikel bedeutung bedingt-nuetzliche-versicherung beratung binaer bony Deutschland digital einkauf elektromotor elektromotor-230v elemente erfolge galerien geld hallo huendin hund impfung infektion ip jungtauben kot krankheit laenge-50-59cm led maxxus phobien privacy privatsphaere protocol protokoll rfc ruede saegeblatt-70cm scheppach schreibweisen sparen sternzeichen tool virus vorsorge-versicherung zeit
Schlagwort-Archive: ronidazol
Eiergenuss nach Ronidazol-Gabe
Sehr geehrter Herr Dr. Boskamp,
habe zwar keine Tauben, aber vielleicht können sie mir meine Frage trotzdem beantworten? Mein Tierarzt kann das leider nicht und ich finde keine Antwort im Internet.
Wir essen normalerweise die Eier unserer Hühner (Zwerg-Wyandotten). Sie wurden mit Ronidazol 10% behandelt, was ja nicht ganz ohne ist.
Wir haben kleine Kinder!
Wann können wir die Eier wieder essen? Nie mehr?
Vielen Dank für Ihre Antwort
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Boskamp antwortet:
Veröffentlicht unter Taubensprechstunde
Verschlagwortet mit eiergenuss, ronidazol
Wie kann ich die Präparate P39 und Ronidazol 10% bei Ihnen bestellen?
Hallo, bin 20 Jahre alt und habe heuer mit dem Taubensport begonnen, habe vor einiger Zeit bemerkt, dass bei meinen Zuchttauben etwas nicht in Ordnung ist (habe nur Zuchttauben und Jungtauben).
Es starben einige Junge im Alter von etwa 10 Tagen und ein paar alte begannen schief zu fliegen.
Jetzt gibt es auch bei meinen Jungtauben einige Schiefflieger.
Können Sie mir bitte helfen, dass ich etwas Medikament bekomme (zum Beispiel P39) oder ist das für Jungtauben nicht geeignet).
Können Sie mir bitte weiterhelfen?
Danke für Ihre Mühe!
Dr. Boskamp antwortet: (mehr …)
Veröffentlicht unter Taubensprechstunde
Verschlagwortet mit kaufen, p39, praeparate, ronidazol
Kann ich bei Ihnen Ronidazol 10% erhalten?
Das Präparat konnte ich früher bei Dr. Erdös erhalten, der leider nicht mehr praktiziert. Wenn möglich, mit Preisangabe.
Dr. Boskamp antwortet: (mehr …)
Veröffentlicht unter Taubensprechstunde
Verschlagwortet mit ronidazol
Chemotherapeutika
In den letzten Wochen erhalte ich Emails von Züchtern, die gute Reiseergebnisse hatten und dann total abgestürzt sind.
Bei Nachfrage erfuhr ich über die präventive Gabe von Medikament x, y oder z.
Oft waren dies Trichomonadenmittel. Was viele Züchter nicht wissen oder nicht wahrhaben wollen ist, dass die Resistenzen von Trichomonaden in den letzten zehn bis fünfzehn Jahren erheblich zugenommen haben. Taubentierärzte sind deshalb gezwungen, immer stärkere Medikamente zu finden, um auf die veränderten Empfindlichkeiten der Parasiten und Bakterien zu reagieren.
Nicht nur die Stärke der Medikamente sieht oft anders aus, auch die Dosierung wird erhöht. Vor zehn Jahren reichte ein halbes Gramm Ronidazol 10% pro Liter Trinkwasser aus, um wirksam zu sein. Jetzt ist eine Dosis von 2 oder 2, 5 Gramm erforderlich, um die gleiche Wirkung auf die Parasiten zu erzielen.
Was die Leute manchmal vergessen ist, dass viele Medikamente für Tauben zur Kategorie der Chemotherapeutika gehören. Wir nennen sie aus Bequemlichkeit alle Antibiotika. Ronidazol bleibt jedoch ein Chemotherapeutikum.
Ronidazol ist ein Medikament, das genetisches Material beeinflussen kann. Grund genug, klug und vorsichtig damit umzugehen. Ich höre genug Liebhaber die nun denken: „Oh, was soll das „. Aber sie sollten die Regeln beachten. Was will ich deutlich machen: Chemotherapeutika ist keine Süßigkeit und sollte auch so nicht verwendet werden. Der kurze Einsatz von Chemotherapeutika ist unverantwortlich.
Meine Vermutung zum plötzlichen Leistungsabfall liegt genau hier, vor allem jetzt, wo es durch die Stärke der Parasiten notwendig geworden ist, die Dosierung zu erhöhen. Die Nebenwirkungen dieser Substanzen sind sehr gross. Dies führt zwangsläufig zu einem erhöhten Verlustrisiko. Nun ist die Chemotherapie, welche wir für die Tauben verwenden nicht vergleichbar mit den Mitteln zur Tumortherapie in Krankenhäusern. Aber wir alle sollten sehr gut verstehen, dass wir von jemandem, der im Krankenhaus eine Chemotherapie bekommt, keine Top-Leistung erwarten.
Alles was wir erkennen ist die Notwendigkeit einer höheren Medikamentendosierung, um weiterhin den gleichen Effekt zu erreichen. Grund genug, um mehr in die Aufrechterhaltung einer gesunden Tauben zu investieren, statt in die Bekämpfung von Krankheiten.
Basispaket
Eine Kritik, die uns bezüglich unserer Futterergänzungsprodukte erreicht ist, dass Menschen, welche diese Produkte nicht kennen oder keine Erfahrung mit ihnen haben manchmal beklagen, dass sie die Bäume vor lauter Wald nicht mehr sehen können. Ich versuche dies etwas aufzulösen.
Im Laufe der Zeit sind so viele Produkte dazu gekommen, dass eine Einordnung in verschiedene Kategorien sinnvoll ist.
Wir haben daher eine Anzahl von Paketen zusammen gestellt. Eins davon ist das Basispaket.
Dieses Paket enthält eine Reihe von Nahrungsergänzungen die alles enthalten was einen guten Einstieg in den natürlichen Ansatz erfordert.
Es besteht aus Bony-SGR, Basiskern, BMT, BonyM und Bony-omega-nucleovit.
Mit dieser Kombination kann man sich selbst davon überzeugen was den natürlichen Ansatz ausmacht.
Ergänzende Futterzusätze
Zu den Futterergänzungen welche dazu beitragen, den Allgemeinzustand zu verbessern, zählen wir folgende Produkte.
„Bonymineral“. Dies ist eine einfach anzuwendende spezielle Lösung von flüssigen Mineralien.
Die Dosis beträgt nur 10 Tropfen für ein Liter Trinkwasser am Tag vor und des Einkorbens.
Wenn die Flüge schwerer werden kann auch „vluchsupport“ zur Unterstützung bereitgestellt werden. Dieses Produkt enthält eine hohe Dosis an Vitamin B12.
Veröffentlicht unter Taubensport
Verschlagwortet mit bony, chemotherapeutika, medikamente, produkte, ronidazol
Panik
In den letzten Monaten forderten wiederholt Züchter, sowohl per email als auch telefonisch, Mittel gegen Luftwegeinfektionen bei mir ein. Stets ist die Aussage, dass Tauben vom (Trainings)flug zurückkehren und die Augen zusammenkneifen, am Kopf kratzen oder sogar seltsame Bewegungen machen.
Bei Nachfragen stellte sich oft heraus, dass gerade eine Kur gegen Trichomonaden entweder über das Trinkwasser, das Futter oder auch mit Tabletten durchgeführt wurde. Was liegt nun auf der Hand. Die Tauben hatten nicht genug Gelegenheit zu trinken, so dass eine zu hohe Wirkstoffkonzentration vorlag. Dies führt zu unerwünschten Nebenerscheinungen.
Veröffentlicht unter Taubensport
Verschlagwortet mit dosus, ronidazol, trichomonaden