-
Suche
-
Neuste Posts
Kategorien
Stichwörter
address adresse artikel bedeutung bedingt-nuetzliche-versicherung beratung binaer bony Deutschland digital einkauf elektromotor elektromotor-230v elemente erfolge galerien geld hallo huendin hund impfung infektion ip jungtauben kot krankheit laenge-50-59cm led maxxus phobien privacy privatsphaere protocol protokoll rfc ruede saegeblatt-70cm scheppach schreibweisen sparen sternzeichen tool virus vorsorge-versicherung zeit
Schlagwort-Archive: paramyxo
Paramyxovirus
Jeder Taubenliebhaber weiß, daß der Paramyxovirus Drehhälse und wasserdünnen Stuhlgang verursachen kann. Die Nervensymptome fallen weniger auf und verschwinden meistens schnell, oft schon nach einer Woche. Das häufige Urinieren und viele Trinken, eine Folge der Ansteckung, wodurch der bekannte wässrige Mist entsteht, kann aber 6 bis 8 Wocher anhalten.
Ungefähr zweidrittel der Tauben wird wieder ganz gesund und frei von nervlichen Symptomen, ohne daß die Flugleistungen beeinträchtigt werden. In den letzten Jahren verlief der Ausbruch von Paramyxovirose manchmal jedoch ernster.
Bei solch ernsten Krankheitsverläufen trat auch mehr Sterblichkeit auf und verloren die Tauben an Gewicht.
Veröffentlicht unter Taubensport
Verschlagwortet mit paramyxo, paramyxovirus, virus
Paramyxovirus im Detail
Die Krankheit wird bei Tauben verursacht durch den Paramyxovirus Serotyp 1. Dies betrifft eine Variante des NCD Virus das bei Hühner die Pseudovogelgrippe verursacht. Die Krankheit machte sich in den Niederlanden und Belgien um 1983 zum ersten Mal massal bemerkbar. Typisch waren in den ersten Jahren der wässrige Kot und die ernsthaften neurologischen Symptome. Inzwischen unterscheidet man agressive und weniger agressive Stämme, die noch neurologsichen Symptome verusachen können oder nicht.