-
Suche
-
Neuste Posts
Kategorien
Stichwörter
address adresse artikel bedeutung bedingt-nuetzliche-versicherung beratung binaer bony Deutschland digital einkauf elektromotor elektromotor-230v elemente erfolge galerien geld hallo huendin hund impfung infektion ip jungtauben kot krankheit laenge-50-59cm led maxxus phobien privacy privatsphaere protocol protokoll rfc ruede saegeblatt-70cm scheppach schreibweisen sparen sternzeichen tool virus vorsorge-versicherung zeit
Schlagwort-Archive: krankheit
Interview mit Tierarzt Dr. Boskamp
Im Januar wurde auf der Website www.brieftauben-markt ein Interview publiziert. Weil darin sehr interessante Sachen zur Sprache kamen, haben wir den ersten Teil des Interviews in den Newsletter von Januar aufgenommen.
Peter, wann hast Du angefangen Deine Idee der alternativen, vorbeugenden Versorgung der Tauben mit natürlichen Wirkstoffen anzuwenden?
Dies war genau vor 18 Jahren. Meine umfangreichen Erfahrungen aus der Nutztierhaltung gaben mir die Grundlage, dieses Wissen anzuwenden und in Behandlungsmethoden und wirksame Produkte umzusetzen.
Bedeutet dies, dass Du Medikamente ablehnst und ausschließlich Naturprodukte Deinen Kunden empfiehlst?
Veröffentlicht unter Taubensport
Verschlagwortet mit bony, krankheit, symptome, virus
Staphylokokken
Es gibt bestimmte Bakterien bei Tauben, die in der Vergangenheit wenig Aufmerksamkeit bekommen haben. Es wurde dann gesag , dass sie „facultativ pathogen“ sind. Das heisst, dass diese Bakterien Krankheiten und sogar Todesfaelle verursachen koennen, dies jedoch selten.
Hierzu gehoert die Bakterie „Streptokokkus Gallolyticus“. Diese Bakterie hat die Eigenschaft, eine ploetzliche Mortalitaet (Sterblichkeit) bei einer oder sogar mehreren Tieren zu verursachen. Oft sind es Weibchen auf dem Nest oder ein Jungtier, welches in Folge einer Infektion mit dieser Bakterie an einer Blutvergiftung stirbt. Nun, diese Bakterie ist bei Tauben ständig anwesend. Erst wenn der Infektionsdruck steigt kann diese Bakterie ihre schaedliche Wirkung zeigen und Krankheiten bis hin zum Todesfall verursachen. Inzwischen nehmen wir an, dass diese Bakterie auch für schlechte Flugleistungen verantwortlich gemacht werden kann.
Veröffentlicht unter Taubensport
Verschlagwortet mit krankheit, mauser
Streptococcose
Der Verursacher dieser Krankheit heißt vollständig Streptococcus gallolyticus. In Belgien ist die Krankheit auch unter dem Namen der Muskel- oder Flügelkrankheit bekannt. Ab und zu beobachtet ein Taubenliebhaber eine Taube, die schlecht oder gar nicht mehr fliegen kann.
Oft denken wir dann natürlich an eine Infektion mit der Paratyphus Bakterie. Aber das ist noch lange nicht immer der Fall. Es fällt auf, daß diese Krankheitsfälle in Schlägen, wo weniger Hygiene betrieben wird, mehr vorkommen.
Außerdem treten sie häufiger bei Täubinnen in der Zuchtsaison auf. Es kann dann passieren, daß eine Täubin auf Eiern morgens noch in gutem Zustand ist, mittags nicht mehr fliegen kann und einige Stunden später, bevor es noch andere Anzeichen gibt, tot ist. Diese anderen Symptome können Hinken und Hängenlassen beider Flügel sein.
Veröffentlicht unter Taubensport
Verschlagwortet mit infektion, krankheit, paratyphus, symptome
Herpesvirus – kurz und knapp
Infizierte Tauben bleiben lebenslang Träger des Virus. Unter Streßfaktoren kann die Ausscheidung des Virus zunehmen. Bei jungen Tauben, zwischen 2 und 10 Wochen alt, kann der Herpesvirus allgemeine Krankheitssymptome hervorrufen. Bei älteren Tauben wird dem Herpesvirus eine beschränkte Rolle beim Coryza Contagiosa Komplex zugesprochen.
Bei Nestjungen kann durch Herpes akute Sterblichkeit ohne jegliche Symptome auftreten. Ältere Tauben mit klinischer Herpesvirusinfektion können einen difteroiden Belag im Hals, im Schnabel, im Schluckdarm und im Kopf bekommen. Man darf dies nicht mit Gelbem Kröpf (Trichomoniasis), Candida oder Pocken-Diphterie verwechseln.
Veröffentlicht unter Taubensport
Verschlagwortet mit herpes, herpesvirus, krankheit, symptome, virus
Paratyphus
Einleitung Paratyphus ist eine bakterielle Krankheit, der wir im Lauf der Jahre im Nachrichtenmagazin schon die nötige Beachtung geschenkt haben. In der alltäglichen Praxis scheinen jedoch immer noch viele Fragen über diese Krankheit zu bestehen.
Grund genug, in diesem Nachrichtenmagazin dieser Krankheit nochmals Beachtung zu schenken.
Der Herbst ist eine wichtige Jahreszeit, um für die neue Saison eine gute Basis zu schaffen.
Veröffentlicht unter Taubensport
Verschlagwortet mit infektion, krankheit, paratyphus, salmonella