Schlagwort-Archive: brieftaubenfotografie

Schlagauflösung von Günter Rost / Altenholz Stift

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Taubensport | Verschlagwortet mit , ,

Brieftaubenfotografie Martin Gebert

(mehr …)

Veröffentlicht unter Taubensport | Verschlagwortet mit ,

Brieftaubenfotografie

Die ist eine Anfang des 20. Jahrhunderts vom Kronberger Apotheker Julius erfundene Methode der Luftbildfotografie. Dabei wird eine Brieftaube mit einem Geschirr versehen, an dem eine leichte, zeitgesteuerte Miniaturkamera befestigt ist. Neubronners Experimente endeten nach dem Ersten Weltkrieg, da das Militär das Interesse an der Erfindung verlor. Die Technik wurde jedoch später vorübergehend von dem Uhrmacher Christian Adrian Michel aus Walde im Kanton Aargau wieder aufgenommen, sowie Berichten zufolge auch vom deutschen und französischen Militär und später der CIA.
Ursprünge
Die ersten fotografischen Luftbildaufnahmen machte 1858 der französische Luftschiffer Nadar; die älteste erhaltene machte 1860 James Wallace Black ebenfalls vom Ballon aus. Fortschritte der Fotografietechnik gestatteten am Ende des 19. Jahrhunderts den Einsatz in unbemannten Fluggeräten. So experimentierte Arthur Batut in den 1880er Jahren mit Fotografie von Drachen aus. Viele andere folgten ihm, und 1896 machte William Abner Eddy mit dieser Technik gute Aufnahmen. Amedee Denisse rüstete 1888 eine Rakete mit und Fallschirm aus, und Alfred Nobel betrieb 1897 ebenfalls Raketenfotografie.

(mehr …)

Veröffentlicht unter Taubensport | Verschlagwortet mit , , , ,